museum-digitalsachsen
CTRL + Y
en
Objects found: 1
Person/InstitutionAdrian Zingg (1734-1816)x
Time1825x
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Vedutenschrank

Museum und Kunstsammlung Schloss Hinterglauchau [VE/315]
Schrank (Museum und Kunstsammlung Schloss Hinterglauchau CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museum und Kunstsammlung Schloss Hinterglauchau (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Der hochrechteckige, verzinkte Vedutenschrank fungierte als Behältnismöbel für Wäsche. Die Rückwand aus mehreren ineinander gesteckten senkrechten Brettern sitzt in umlaufender Nut und ist am Unterboden mit Holznägeln arretiert. Das Türblatt weist mehrere Durchbrüche auf (ein kreisrunder, drei rechteckige), in denen verglaste Aquarelle Aufnahme finden. Das Tondo mit der Darstellung der ländlichen Residenz Wechselburg ist eine Arbeit des Leipziger Zeichners und Kupferstechers Carl August Ludwig und präsentiert den historischen Gebäudekomplex, bestehend aus barockem Schloss, der spätromanischen Basilika und der barock ausgestatteten Ortskirche St. Otto von Süden. Weniger virtuos, aber dennoch reizvoll und detailgetreu in der Wiedergabe, zeigen sich die zwei kleinformatigen Aquarelle "Der Hafen zu Wechselburg" und "Schloß Vorder Glauchau bei der Mühlgraben Brücke" von der Hand eines Carl Otto. Durch besondere Qualität besticht indes ein ungewöhnlich großformatiges Aquarell des Schweizers Adrian Zingg. Das zentrale Motiv dieses äußerst bildfreudlichen Blattes, eine gelungene Synthese von Landschaftsbild und architekturbezogener Vedute, "Das Vordere und hintere Schloß zu Glauchau" zeigt sich im Hintergrund. Während die Architektur, da als Fernbild konzipiert, mit wenigen, das wesentliche beschreibenden Strichen auskommt, wartet Zingg mit einer fulminanten, in herbstliches Kolorit getauchten Landschaftsschilderung auf. Eine sparsame und doch subtil differenzierte Farbigkeit kommt u.a. durch die Anwendungen von Tuschunterzeichnungen bzw. lavierten Tuschpartien und pastoses Auflegen von matt glänzendem Aquarelllack zustande. Der Bildausschnitt wird durch hochstämmige Bäume fixiert; das Auge des Betrachters durch den diagonalen Verlauf des Muldeflusses in die Tiefe, den Mittelgrund der Darstellung geführt, hinter dem sich der Schlossberg erhebt. Im Bildvordergrund arrangiert Zingg seine figürliche Staffage. Das Möbel weist einen kleinen vorkragenden Sockel auf und steht auf sechs Kugelfüßen, von etwa 6 cm Durchmesser. Die Tür wird flankiert von zwei schwarz polierten Säulen mit blattvergoldeten Kapitellen und Basen. Der obere Abschluss des Schrankes wird durch eine mehrfach gestaffelte Zone mit leicht ausladendem oberen Profil gebildet. Äußerlich ist der Schrank mit Cubamahagoni furniert, wobei das Furnier senkrecht über alle Möbelteile läuft. Im Gesims des Schrankes findet sich ein umlaufender messingner, feuervergoldeter Beschlagfries.
Vedutenschrank & Ortsansicht (Glauchau) & Ortsansicht (Wechselburg)

Material/Technique

Birke/Kiefer/Cubamahagoni/Laubholz/Eisen/Glas/Papier/Wasserfarbe/Blattgold/Messing; getischlert & furniert & lackiert & gefasst & vergoldet & gemalt & geschnitzt & gedrückt & gedreht

Measurements

H: 214 cm / B: 115 cm / T: 60 cm

Painted Painted
1825
Adrian Zingg
Sweden
Painted Painted
1825
Ludwig, Carl August
1824 1827
Museum und Kunstsammlung Schloss Hinterglauchau

Object from: Museum und Kunstsammlung Schloss Hinterglauchau

Die fast 800 Jahre alte Schlossanlage liegt im Herzen von Glauchau, nur wenige Gehminuten vom Stadtzentrum entfernt. Das Glauchauer Schloss diente...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.